Live-Painting auf Sonderausstellung
https://www.siuz.at/news?limitstart=0#sigProId8380d0137c
Eine besonders schöne Kooperation hat sich in den letzten Jahren mit dem Innenarchitektur-Planungsbüro werk.Raum entwickelt. Gemeinsam erarbeiten wir für unsere Kunden individuell abgestimmte Wand- bzw. Raumdesigns mit einzigartigem Ambiente. Hier ein Auszug der realisierten gewerblichen Projekten und privaten Umsetzungen.
Die Firma ELRA beschloss, ihre Firmengeschichte im neuen Betriebsgebäude visuell darzustellen. Ein Verbinungsgang bot sich dafür an; Einerseits ist dieser ein wichtiger Verbindungsweg zwischen den Bürobereichen und andererseits bot er geschlossene Wandflächen ohne Fenster oder Türen -> viel Platz also. Die Timeline wurde jedoch nicht als rein lineares Thema mit Text aufgearbeitet sondern es wurden eine Vielzahl von wichtigen Aspekten und Meilensteinen zu einem Gesamtwerk auf beiden Wänden und der Decke des Ganges verwoben. Ein gelber Pfeil und konstruktive Elemente aus der Antriebstechnik bilden dabei den roten Faden. Betritt man nun den Gang, taucht man quasi ein in die Firmengeschichte, ist von ihr umgeben und kann immer weider neue Details und Elemente entdecken.
Ab heuer gibts Graffiti-Workshops in Kombi mit BBQ bei Grillweltmeister Adi Matzek. Ideal für Teambuilding oder Social Day mit eurer Firma!
Wir starten mit einer kurzen Einleitung mit Wissenswerten zum Thema Graffiti. Nach einer Grill-kulinarischen Stärkung werden die Entwürfe gemeinsam authentisch auf Mauerwerk in die Tat umgesetzt. Der Abend klingt dann mit BBQ und Reflexionsrunde bei gemütlichem Beisammensein aus. 14-20h, für 6-20 Tln. Details und Kurs buchen hier: KUNSTGENUSS!
In der Gemeinde Krummnußbaum ist der Name Programm. Darum war auch schnell ein Motiv für die Wände der Sanitärräume im neuen Gemeindezentrum gefunden; Walnuss und Eichkatzerl sowie Nussbaumblatt und Nussprinzessinen sind im satten Gelb-Grün der Wandbilder zu entdecken.
In einer Wiener Altbauwohnung wurde im Zuge der Sanierung auch das Jugendzimmer neu gestaltet. Eine ganze Wand wurde mit einer Vielzahl an Graffiti- und Streetartmotiven befüllt. Es entsteht der Eindruck einer jahrelang durch Zufall entstandenen Wand mit Spritzern, Tags, Styles, Characters und Sprüchen. Die meisten haben jedoch einen persönlichen Bezug bzw. eine Bedeutung für die Bewohner. Lebendig und spannend gibt es auf der Wand immer Neues zu entdecken.
Die WAV eröffnete kürzlich eine neue Wohnhausanlage im Zentrum von Horn. Der Durchgang vom öffentlichen Raum zum Innenhof wurde mit einem Wandbild mit Mohnfeld-Motiv gestaltet - passend zum Waldviertel. Der Mohn mit seiner intensivroten Farbe und den zarten Blüten ist ein wundervoller Anblick, insbesondere wenn ganze Felder in voller Blüte stehen und unzählige Bienen anlocken. Das sanfte Grün mischt sich mit dem Cremeton der Fassade, ähnlich dem Mosaik der Felder im Wechsel der Jahreszeiten. Als leuchtender Farbakzent und Kontrast sind die lebendig roten Blüten als Tupfer ins Werk gestreut - wie die einzelnen Blüten ins Feld. Durch unterschiedliche Größe und Schärfe im Detail wird hier die Weite der Felder fühlbar. Ein gelungenes Kunstprojekt für den öffentlichen Raum. Hier gibts das Video zur Entstehung des Werkes.
Die zweigeschoßige Wand im Stiegenhaus der neuen Mehrzweckhalle in der NMS Gars wurde zur Bühne für ein Kunstprojekt. Die Formensprache des Werkes greift die Fassadengestaltung und Designdetails an Türen und Schildern auf. Diese Struktur aus farbigen Rechtecken wird durch schwungvolle Formen durchbrochen - inspiriert von den Bewegungsmustern bei Tanz und Sport. Die 5 Keilrahmen stehen für die Schwerpunkte der Schule. Diese Themen wurden von Schülern bei einem Workshop individuell interpretiert und im Stil der Street-Art Schablonen erstellt. Diese Symbole wurden dann ins Werk eingeflochten. So entstand ein Gemeinschaftsprojekt, welches die Vielseitigkeit der Schule und des neuen Veranstaltungszentrums widerspiegelt.
Auf dieser Stahlbetonwand wurde ein Werk geschaffen, welches Natur und Technik verbindet. Der Schwung einer Schuppe oder ein Feder kann eine ähnliche anmutende Linienführung haben, wie die Karosserie einer Limousine - Form folgt Funktion. Daher wurden im Carport 3 Motive gestaltet, welche ähnlich einer Konzeptskizze mit Kreide auf einer Tafel, Details eines Fisker Karma zeigen. Die schwarzen Felder wandern dann an der Mauer entlang nach draußen in den Garten wo sich aus den Skizzen abstrakte 3D Formen entwicklen. Durch diese hindurch klettert eine Smaragdeidechse auf den Betrachter zu - eine vertraute Begegnung in der Wachau.