Firmengeschichte auf dem Weg

am .

Der neue Standort der Firma Novotny befindet sich etwas versteckt in einem Innenhof. Den Weg dorthin auffällig, interessant und ansprechend zu gestalten, damit Kunden diesen leichter finden, war der Grundgedanke hinter diesem Projekt. Daher wurde die Durchfahrt zu beiden Seiten mit kräftig bunten Formen und Schriftzügen in den Firmenfarben des Unternehmens und Red Zac versehen. Auf dem Weg in den Hof kann der Besucher zudem die Firmengeschichte in 4 Stationen kennen lernen. Am Ende des Durchgangs ist ein Pfeil mit Slogan ein zusätzlicher Blickfang und Wegweiser zum Parkplatz und Haupteingang.

View the embedded image gallery online at:
https://www.siuz.at/news?start=36#sigProIdf00cd9e28b

Mit dem Otter auf Tauchgang

am .

Die Sommerküche im Nationalpark Thayatal ist an zwei Seiten von Betonmauern eingefasst - eine ideale Fläche um den Gästen auf kreative und einzigartige Weise ein Stück Natur nahe zu bringen; Das moderne Werk zeigt einen Otter auf Tauchgang, die Farben des Werkes spiegeln die vielen Schattierungen der Thaya. Der Fluss selbst ist als blaues Band zu sehen, wie es sich von einem Ende der Wand zum Anderen mäandert und dabei das Werk duchquert. Farbe fließt und spritzt, Transparenzen und deckende Bereiche wechseln einander ab - wie auch das Wasser des Grenzflusses sich bewegt und sich im Tages- und Jahresverlauf verändert.

View the embedded image gallery online at:
https://www.siuz.at/news?start=36#sigProIde66ee4cf57

Naturspielplatz

am .

Der Themen-Spielplatz lädt dazu ein auf der Wiese mit der Wildkatze herumzutollen, auf ein Storchennest zu klettern, den Fuchsbau zu erkunden und sich im Dickicht mit dem Wolf zu verstecken. Eine schöne Möglichkeit den Kindern mit Spaß und Neugier die Natur näher zu bringen.

View the embedded image gallery online at:
https://www.siuz.at/news?start=36#sigProId8a030d2674

Escape the Town!

am .

Auf Basis der Escape-Room Idee wurde ein Spiel entworfen, dass sich über eine gesamte Stadt erstreckt. Neben QR-Codes und Hinweisen am Handy führen auch Wandbilder duch das Spiel und geben knifflige Rätsel auf. Neben den Wandbildern waren auch Grafiken und Fotografien zum Gamedesign Teil des Projektes. Hier gibts mehr zum Spiel zu erfahren.

View the embedded image gallery online at:
https://www.siuz.at/news?start=36#sigProIdc54f073792

 

Betonmauer wird zum Schilfgürtel

am .

Eine Beton-Stützmauer an der Rückseite des Hauses bzw. Gartens wurde mit einem echten Blickfang ausgestattet. Ein grünes Band - ähnlich einem Bachufer mit Schilf - zieht sich nun über die gesamte Wand und eine dunkle-türkis schillernde Prachtlibelle bildet das Highlight. Graue Wand: Adè!

View the embedded image gallery online at:
https://www.siuz.at/news?start=36#sigProIdb46ba02c9b

Sichtschutzmauer als Meeresaquarium

am .

Im Garten steht als Gliederung und Sichtschutz zwischen Spielbereich und Pool eine rundum sichtbare Stahlbetonmauer; Diese als Meerwasseraquarium zu gestalten war der Grundgedanke hinter dem Design. Nun tummeln sich vom Hai und Oktopus bis zum Seestern und Marlin sämtliche Lieblings-Meerestiere der Familie am Pool!

View the embedded image gallery online at:
https://www.siuz.at/news?start=36#sigProIdca1f6b41c8

Die Löwen sind los!

am .

20 Löwen, gesponsort von 20 Unternehmen, gestaltet von 20 Künsltern werden in den 20 Gemeinden des Bezirk Horn aufgestellt; Die Lions haben ein Wohltätigkeitprojekt auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann und bedürftigen Menschen in der Region helfen wird. Ich war mit dabei und habe für den Sponsor Stark Gmbh einen Recycling-Löwen gestaltet. Kürzlich fand dann auf der Rosenburg die Präsentation des Projektes mit Enthüllung der 20 Löwen und Verlosung der Standorte statt - unser "Tony" ist ab jetzt in der Gemeinde Röschitz aufgestellt. Mehr über die Aktion gibt es hier: Löwenlos.

View the embedded image gallery online at:
https://www.siuz.at/news?start=36#sigProId9b93777426

Batjam St.Pölten

am .

Der Sommer ist da und das Bedürfnis nach Farbe, Licht, Musik und kreativen Austausch ist bei vielen groß. Künstler wie Besucher konnten all das in vollen Zügen am Batjam, organisiert vom Jugendverein Steppenwolf, an der ÖBB Traisenbrücke in St. Pölten ganze 4 Tage lang genießen. Spannend war für mich zudem die Gelegenheit, ein 360° Wandbild um einen Brückenpfeiler rundherum zu gestalten. Hier berichtet die NÖN.

View the embedded image gallery online at:
https://www.siuz.at/news?start=36#sigProId4075e152b1

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.