Kreativ-Wettbewerb!
https://www.siuz.at/news?start=54#sigProId5f4101d244
Ein ganz besonderes Projekt ist kürzlich im Bezirk Neunkirchen entstanden. Eine Loft-ähnliche Garage für Oldtimer bekam ein über 2-Stockwerke reichendes Wandbild zum Thema Hot-Rod - mit klassischen Weißwandreifen und Flammen. Auch eine 1,6m lange Schablone eines Motorrades mit Schriftbild wurde gelasert und auf der gegenüberliegenden Raumseite angebracht. Um das Gesamtbild abzurunden wurde zudem das Design am Boden fortgesetzt; die Estrichbeschichtung greift die geometrische Linienführung auf und sprengt so die Grenzen zwischen Wand und Boden! Hier gibt es das Video zum Making-Of.
In einer Streusieldung liegt ein altes Bauernhaus mit einem Stadl, dessen Garagentor den Eigentümern nicht gerade gut gefallen hat - dennoch ist das Gebäude von der Zufahr aus direkt zu sehen. nun wurde die Idee geboren, hier doch einen freundlichen und zugleich ungewöhnlichen Empfang zu schaffen. Nun begrüßen die zwei Katzen der Familie vor dem Hintergrund eines Canyons im Großformat den Besucher.
Von der Terrasse aus fällt der Blick auf eine leere Wand, auch Pflanzen wollten in der schattigen Ecke nicht so recht wachsen. So entstand die Idee hier ein Wandbild zu platzieren um die Ecke mit positiver Energie zu beleben. Im gemeinsamen Gespräch mit der Familie stellen sich Farbwahl und Stil sowie das Motiv des Igels schnell heraus; denn eines der Stacheltiere besucht regelmäßig die Terrasse der Familie. So wurde letzte Woche ein modernes und dynamisches Motiv mit einem Stachel-sprühenden Igel umgesetzt.
Im Zuge eines Dorferneuerungsprojektes im Hanfdorf Reingers wurden der Entschluss gefasst, auch Wandflächen im öffentlichen Raum ansprechend und passend zum Thema zu gestalten. Ein Konzept wurde erstellt, welches sowohl die Geschichte des Ortes als auch dessen geografische Beschaffenheit und Zukunft als Hanfdorf widerspiegelt. Das Wappen wurde u.a. als Inspiration herangezogen; Ein silberner Fluss zieht sich durch alle Wände und somit durch den gesamten Ort, wie es auch der Braunaubach tut. Der Karpfen ist am Teich bzw. beim Freizeitzentrum zu finden und der Wiedehopf (Reingers wurde von sogen. "Wydhopf" gegründet) wurde im Park, Nähe der Ortseinfahrt platziert. Grün als Grundton und Hanfblätter in Schablonentechnik verweisen auf die bald 20 Jahre als Hanfdorf. Hier gibts einen Bericht der NÖN Gmünd und hier das Video zur Projektdoku.
Der Eingangsbereich des Lehrlingszentrums der TGW-Living Logistics in Wels wurde mit einem Wandbild freundlich und modern gestaltet. Als Motiv wurde eine Darstellung der Wertevermittlung dynamisch und räumlich interpretiert. Ein toller Blickfang und Empfang beim Betreten des Gebäudes! Hier geht zum Making-of-Video.
Ein spannendes Projekt wurde in Brunn am Wald für den Gasthof Schindler umgesetzt. Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurde der Innehof vergrößert und dazu eine großflächige Betonstützmauer errichtet. Diese Wand wurde ansprechend und thematisch passend zum angrenzenden Karikaturengarten mit einer Szene aus der Gastronomie gestaltet. Farblich wurde das Motiv mit dem Gebäudebestand und dem Mobiliar abgestimmt, witzige Sprüche in Mundart und der Verlauf des Designs um die Ecken runden das Bild ab. Hier gibts ein Video zur Entstehung des Wandbildes.
Ein Partykeller, aber nicht gerade viel Wandfläche, niedrige Decke, eine leere Ecke - vielleicht auf den ersten Blick nicht ideal für ein Graffiti. Aber weit gefehlt; auch auf kleinem Raum (gerade einmal 4m²) wurde ein Wandbild in die Raumecke gesetzt, das nicht nur die Wände, sondern auch die Decke bespielt. Beim Betreten des Raums bietet sich nun ein eindrucksvoller, farbenfroher Anblick. Als zusätzliches Highlight bringt die LED-Beleuchtung die Sitzgruppe in unterschiedlichen Farben und Stimmungen zur Geltung. Der Raum wirkt nun belebt, offen und großzügig - ein wunderbares Geschenk zum Geburtstag für den Hausherren!
Was tun, wenn ein Teil der Hauswand so gar nicht zum Rest passen will? Sich etwas Kreatives einfallen lassen! Daher wurde auf dem Abschnitt unterhalb des Vordachs ein Blick aufs Meer hinaus umgesetzt - mit den Kübelpflanzen (Palmen, Orangen und Bananen) entsteht so echte Urlaubsstimmung - in Zeiten von Corona Ferien daheim im Tullnerfeld.